Heizomat Radteam

Auf dieser Seite möchten wir euch unser Heizomat Radteam vorstellen, für das wir stolz als offizieller Sponsor aktiv sind. Es handelt sich dabei um ein Cyclo-Cross Radteam. Doch was ist das eigentlich?
Cyclo-Cross kann man als Querfeldein-Radrennsport beschreiben. Dabei finden die Rennen auf teilweise bewaldeten Gebieten, unwegsamem Gelände, Wiesen, hüggeligen Landschaften und rund um natürliche Hindernisse statt. Für die Überwindung der Hindernisse müssen die Fahrer während des Rennens schnell vom Rad absteigen, dieses tragen während die jeweiligen Hindernisse überwunden werden und anschließend wieder aufsteigen.
Die Entstehung dieser Sportart, die auch als Querfeldeinrennen oder Radcross bekannt ist, entstand vermutlich im Frankreich des frühen zwanzigsten Jahrhunderts.
Meet the team...
Fotos bitte anklicken
Hannes
DegenkolbFabian
EderLars
GräterLukas
HerrmannJudith
KrahlTom
LindnerJasper
PahlkeLars
Sommer
Hannes Degenkolb

Geburtsdatum: | 27.05.2004 |
Studium/Beruf: | Schüler |
Cyclo-Cross: | seit 2018 |
Bisherige Teams:
- Gunsha-KMC CX/Gravel Team - Juniors
- Edelsten - Reichel Hörgeräte powered by MaD (MTB)
Größte Erfolge:
- Deutscher Vizemeister 2022 Junioren CX
- 2. Platz der Bundesligagesamtwertung CX 2021/22
- mehrere Podiumsplätze bei UCI MTB-Wettkämpfen
Im Gesprach...
Warum hast Du dich für das Team entschieden?
Das Team bietet mir die Möglichkeit mit bestem Material auch international in einem professionellen Umfeld im CX aktiv zu sein.
Was macht dir am Cyclo-Cross-Sport besonders Spaß?
Die Abwechslung im CX macht für mich den Reiz aus. Man muss schnell auf die unterschiedlichsten Situationen reagieren können.
Was darf nach dem Cross-Rennen unbedingt nicht fehlen?
Eine warme Dusche und gutes Essen.
Lieblingsessen nach einem erfolgreichen Wettkampf:
Pizza.
Dein Vorbild?
Cameron Mason.
Kurzer Satz zu dir, Zitat oder Motto - hier kannst du kreativ sein:
Es ist immer zu früh, um aufzugeben.
Fabian Eder

Geburtsdatum: | 13.03.2003 |
Studium: | Bauingenieur |
Cyclo-Cross: | seit 2021 |
Bisherige Teams:
- KTM Youngsters Bayern & German Technology Racing
Größte Erfolge:
- 1. Platz Deutsche Meisterschaft XCO & CX 2021
- 2. Platz Deutsche Meisterschaft CX 2022
Im Gesprach...
Warum hast Du dich für das Team Schamel entschieden?
Team Schamel ist das beste Cross Team in Deutschland und für mich die beste Möglichkeit in den Crosssport einzusteigen.
Was macht dir am Cyclo-Cross-Sport besonders Spaß?
Die Intensität und die große Abwechselung innerhalb des Rennens macht den Sport nie langweilig.
Wo befindet sich deine Lieblingsstrecke und warum?
München-Mitten im Olympiapark ist die Stimmung und das Ambiente immer der Wahnsinn!
Wie bereitest Du dich auf ein Cross-Rennen vor?
Gutes Essen und genügend Erholung.
Was darf nach dem Cross-Rennen unbedingt nicht fehlen?
Gute Stimmung mit den Teamkollegen.
Lieblingsessen nach einem erfolgreichen Wettkampf:
Burger.
Dein Vorbild außerhalb bzw. innerhalb des Sports?
Mathieu van der Poel.
Kurzer Satz zu dir, Zitat oder Motto - hier kannst du kreativ sein:
No risk, no fun!
Lars Gräter

Geburtsdatum: | 11.06.2004 |
Studium/Beruf: | Internationales Management |
Cyclo-Cross: | seit Saison 2022/23 |
Bisherige Teams:
- Mountainbike: German-Technology-Racing-Team
Größte Erfolge:
- P.7 MTB Weltmeisterschaft 2021
- P.3 MTB Europameisterschaft Team Relay 2021
- P.2 MTB Deutsche Meisterschaften 2021/2022
- P.1 Junior Series Jelenia Góra 2021
- P.5 Junior Series Nové Mêsto na Marovê 2021
Im Gesprach...
Warum hast Du dich für das Team entschieden?
Es ist für mich eine große Chance mich weiterzuentwickeln und eine andere Disziplin professionell zu betreiben.
Was macht dir am Cyclo-Cross-Sport besonders Spaß?
Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die neuen Erfahrungen im Cyclo-Cross und diese professionell und erfolgreich in diesem Team zu bestreiten.
Was darf nach dem Cross-Rennen unbedingt nicht fehlen?
Die Zeit mit dem Team und den Fahrern darf für mich auf kein Fall fehlen.
Lieblingsessen nach einem erfolgreichen Wettkampf:
Pizza.
Dein Vorbild?
Usian Bolt.
Kurzer Satz zu dir, Zitat oder Motto - hier kannst du kreativ sein:
Life is a mountain not a beach.
Lukas Herrmann

Geburtsdatum: | 28.12.2001 |
Cyclo-Cross: | seit 2 jahr U17 |
Bisherige Teams:
- Team Schamel p/b Kloster Kitchen
Größte Erfolge:
- 7 Platz Deutsche Meisterschaft cyclocross (2020)
- 36 Platz Weltcup Hoogerheide (u19)
- 38 Platz Worldcup Koksijde Elite
- 37 Platz Worldcup Namur u23
Im Gesprach...
Warum hast Du dich für das Team Schamel entschieden?
Da es für mich eine Möglichkeit ist mich international zu präsentieren.
Was macht dir am Cyclo-Cross-Sport besonders Spaß?
Da es eine Kombination aus fahrtechnik/geschick/Ausdauer ist.
Wo befindet sich deine Lieblingsstrecke und warum?
Koksijde, Da durch den Sand nochmal eine andere Technik gefragt ist.
Wie bereitest Du dich auf ein Cross-Rennen vor?
Gute und ausgewogene Ernährung und hartes Training.
Was darf nach dem Cross-Rennen unbedingt nicht fehlen?
Recovery shake und ein paar Gummibärchen
Lieblingsessen nach einem erfolgreichen Wettkampf:
Pizza.
Dein Vorbild außerhalb bzw. innerhalb des Sports?
Tom Pitcock.
Kurzer Satz zu dir, Zitat oder Motto - hier kannst du kreativ sein
Never give up!!!
Judith Krahl

Geburtsdatum: | 23.07.2001 |
Studium/Beruf: | Studentin Lehramt Gymnasium Sport/ Deutsch |
Cyclo-Cross: | seit U11 |
Bisherige Teams:
- Straße Team Stuttgart
- Cross Schamel
Größte Erfolge:
- Cross:
- 3x Deutsche Meisterin U23 Cross 2020/ 2021/ 2022
- UCI C2 Sieg Lützelbach 2021
- UCI C2 Sieg Jicin 2021
- 15. Platz U23 EM 2021
- 20. Platz U23 WM 2020
- 6. Platz & 3. U23 C2 Rival Cross München 2021
- 7. Platz C2 Slany 2021
- 2x 1. Platz BL Bensheim
- BL Gesamtwertung Frauen Platz 2 & U23 Platz 1
- Straße:
- EM Nominierung U19 & U23
- 3. Platz DM ITT U23
- 4. Platz DM Straße U19
- 30. Platz GC
- 10. Platz Nachwuchs Lotto Ladies Tour
Im Gesprach...
Warum hast Du dich für das Team Schamel entschieden?
Ich war vorher noch nie in einem Cross-Team und habe nach der Bekanntgabe des Schamel UCI Cyclocross Team nicht lange gezögert mich zu bewerben. Auch wenn ich es immer toll fand mit meinem Papa unterwegs zu sein, freue ich mich jetzt auf ein professionelles und erfahrenes Umfeld mit dem Team.
Was macht dir am Cyclo-Cross-Sport besonders Spaß?
Dass es von Anfang an Vollgas fahren ist und man durch verschiedene Techniken viel Zeit gut machen kann. Die Zuschauermassen in Holland und Belgien sind auch der Wahnsinn und motivieren mich total.
Wo befindet sich deine Lieblingsstrecke und warum?
Ich mag die Strecken in Tabor (Weltcup), Jicin (Toi Toi Cup) und in Vechta und Bad Salzdetfurth, da diese ein paar Höhenmeter haben und durch den Streckenaufbau sehr kurvig/ technisch anspruchsvoll sind.
Wie bereitest Du dich auf ein Cross-Rennen vor?
Ich schaue mir die Strecke und ihre Schwerpunkte an, versuche gegebenenfalls hinter einem guten und schnellen Fahrer mir ein paar Tricks abzuschauen. Ich bin immer mit meinem Papa unterwegs und berichte dann, was am Rad/ Reifen noch verändert werden muss. Gut essen davor und schon mal die Wettkampfbekleidung rauslegen ist auch sehr wichtig.
Was darf nach dem Cross-Rennen unbedingt nicht fehlen?
Der Kärcher, trockene Klamotten und eine warme Dusche.
Lieblingsessen nach einem erfolgreichen Wettkampf:
Pizza.
Dein Vorbild außerhalb bzw. innerhalb des Sports?
Pauline Ferrand-Prevot, Kate Courtney und Steffi Marth.
Tom Lindner

Geburtsdatum: | 29.08.2001 |
Studium/Beruf: | Fahrradmechaniker |
Cyclo-Cross: | seit 2015 |
Bisherige Teams:
- Stevens Racing Team / P&S Benotti (Straße)
Größte Erfolge:
- 4x Deutscher Crossmeister
- 4. Platz Junioren Weltmeisterschaft
Im Gesprach...
Warum hast Du dich für das Team Schamel entschieden?
Professionelle Mannschaft mit den Ambitionen international Rennen zu bestreiten.
Was macht dir am Cyclo-Cross-Sport besonders Spaß?
Das Hacken über Stock und Stein!
Wo befindet sich deine Lieblingsstrecke und warum?
Heusden-Zolder. Macht einfach Spaß, ist extrem hart und anspruchsvoll.
Wie bereitest Du dich auf ein Cross-Rennen vor?
Gutes Training und voller Fokus.
Was darf nach dem Cross-Rennen unbedingt nicht fehlen?
Gummibärchen.
Lieblingsessen nach einem erfolgreichen Wettkampf:
Pizza.
Dein Vorbild außerhalb bzw. innerhalb des Sports?
Mathieu van der Poel. Er zeigt wie erfolgreich man in vielen Bereichen des Radsports sein kann – wenn man den Spaß, den Fokus, die Motivation und das Herz für den Sport hat.
Kurzer Satz zu dir, Zitat oder Motto - hier kannst du kreativ sein:
Wer später bremst, ist länger schnell!
Jasper Pahlke

Geburtsdatum: | 14.07.2002 |
Cyclo-Cross: | seit U11 |
Bisherige Teams:
- Bike Aid
- Team Schamel
- Stevens Racing Team
Größte Erfolge:
- DM 3. Platz U23 2022
- DM 2. Platz 2020
- Bundesliga Gesamtsieger 2019/20
- 5x Top 10 bei UCI C1 oder C2 Rennen 2019/20
Im Gesprach...
Warum hast Du dich für das Team entschieden?
Um unter optimalen Bedingungen im Cyclocross zu fahren, freue ich mich wieder für das deutsche UCI Cyclocross Team fahren.
Was macht dir am Cyclo-Cross-Sport besonders Spaß?
Ich fahre seit vielen Jahren Cyclocross-Rennen. Meine persönliche Faszination am Cyclocross sind die abwechslungsreichen Strecken und dass man immer seine eigenen Grenzen überschreiten muss.
Was darf nach dem Cross-Rennen unbedingt nicht fehlen?
Eine warme Dusche und ein kaltes Getränk.
Lieblingsessen nach einem erfolgreichen Wettkampf:
Eine gute Pizza vom Italiener ist immer was Gutes nach einem harten Rennen.
Dein Vorbild?
Max und Paul Lindenau, da sie mich seit der U11 unterstützen und wir zusammen viele Trainingskilometer abgespult haben.
Kurzer Satz zu dir, Zitat oder Motto - hier kannst du kreativ sein:
If you never try, you’ll never know.
Lars Sommer

Geburtsdatum: | 11.10.2002 |
Studium/Beruf: | Konstrukteur/EFZ |
Cyclo-Cross: | seit 2016 |
Bisherige Teams:
- KA BOOM – Krapf Raceteam
Größte Erfolge:
- Schweizermeister CX U19 2019
- 11. Rang EM CX U19 2019
- Top15 WC CX U19 2020
- Top25 WC CX U23 2020/2021
- Top25 WM CX 2021
- 3. Rang SM CX U23 2022
Im Gesprach...
Warum hast Du dich für das Team entschieden?
Für mich ist es eine Riesenchance mich im Radquer weiterzuentwickeln. Das Team gibt mir ein sehr professionelles Umfeld und die Möglichkeit auch mehr Rennen in Belgien zu bestreiten. Sicher kann ich auch viel von meinen Teamkollegen und Betreuern profitieren da das Team vollkommen auf den Radquersport ausgerichtet ist.
Was macht dir am Cyclo-Cross-Sport besonders Spaß?
Es ist kurz und intensiv, geht nicht sehr viel bergauf und ist je nach Wetter sehr technisch. Es kann so viel passieren, während einem Rennen, es ist erst im Ziel endgültig entschieden. Die verschiedenen Komponenten wie Treppen, Hürden oder Laufpassagen machen das ganze noch spannender und abwechslungsreicher.
Was darf nach dem Cross-Rennen unbedingt nicht fehlen?
Ein alkoholfreies Bier.
Lieblingsessen nach einem erfolgreichen Wettkampf:
Döner.
Dein Vorbild?
Wout van Aert.
Kurzer Satz zu dir, Zitat oder Motto - hier kannst du kreativ sein:
No risk no fun
Lernen Sie die Familie kennen...
Wir entwickeln und produzieren vollautomatische Holzheizungen, professionelle Holzhackmaschinenund mehr für die nachhaltige Nutzung heimischer Ressourcen.
Erfahren Sie mehr »
Sind die Bäume gefällt, muss die Rohware rasch verarbeitet werden. Für eine beste Wertschöpfung gilt dies auch für Schwachholz, Wipfelmaterial und Holzabfälle.
Erfahren Sie mehr »
Heizkostenrechner
Heizen mit Holz liegt groß im Trend und ist auch noch klimaneutral! Berechnen Sie jetzt Ihre Heizkosten für den Neubau einer Heizungsanlage von Heizomat.
Werk Heidenheim
2015 durfte die Firma Heizomat das Werk in Heidenheim festlich einweihen. Seither ist Heizomat beim Thema Hackschnitzelheizungen weltweit auf der Überholspur!
Jobs & Karriere
Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere beim international erfolgreichen Unternehmen Heizomat, dem Profi für CO2-neutrale Hackschnitzelheizungen!
Werk Maicha
Heizomat hat den Hauptfirmensitz in Bayern und vertreibt viele Energiesysteme und CO2 neutrale Heizungen über das Stammwerk in Maicha, Landkreis Gunzenhausen.
Hackschnitzelkreislauf
Heizomat setzt sich für CO2 neutrale Heizungen ein, mit denen Sie eine BEG Förderung für Ihre moderne Hackschnitzelheizung oder Holzheizung erhalten.
Unsere Philosophie
Der deutsche Produktionsstandard wirkt sich positiv auf die Heizomat-Produkte und unsere Hackschnitzelheizungen aus - lesen Sie mehr über unsere Heiztechnik!