Holzheizungen für Landwirtschaft
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe entscheiden sich für Heizomat-Lösungen zur Wärmeerzeugung. Das hat verschiedene Gründe: So bilden auf den Anwesen sehr häufig Stallungen, Betriebs- und Privatgebäude eine Einheit. Hier können insbesondere unsere großen Kessel-Modelle ihre volle Wirkung entfalten. Hinzu kommt, dass Agrarbetriebe im Vergleich zu privaten Wohnimmobilien stets ausreichend Platz für die Heizomat-Maschinen und die Lagerung der Holzhackschnitzel haben. Aufwändige Umbauten oder Anbauten sind meist nicht erforderlich. Und häufig besitzen Kunden aus diesem Bereich eigene Forstflächen, so dass sogar der Rohstoff Holz schon vor Ort vorhanden ist. Immer mehr Landwirte, Tierzüchter, Obstbauern und Winzer steigen um auf unsere Energielösung.
Tipp: Prüfen auch Sie die Anschaffung einer Heizomat-Holzheizung, wenn Sie Ihren Hof erweitern oder im Zuge einer Generationenübergabe sanieren. 3 zufriedene Kunden stellen wir Ihnen hier vor.
Heizomat im Einsatz (bitte anklicken)
Referenzen im Bereich Landwirtschaft:
Familie Wittmann
Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen von Familie Wittmann stehen zwei große, miteinander verbundene Wohn- und Nutzgebäude. Beheizt werden sie umweltfreundlich und nachhaltig mit einer Biomasse-Feuerungsanlage von Heizomat, Typ RHK-AK 50. Sie lässt sich sehr flexibel in unterschiedlichen Raumsituationen installieren und ist ein zuverlässiges „Arbeitstier“ für natürlich erzeugte Wärme und Energie. Das ausgewählte Modell ist stark nachgefragt von Land- und Forstwirtschaft, aber auch von Privatkunden. Zur Befüllung des Bunkers mit Hackgut nutzt Familie Wittmann eine Senkrechtschnecke. Sie ist das beste Hilfsmittel, um hoch liegende Hackschnitzellager bequem zu befüllen.
Familie Oettinger
In einer Scheune des ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebs der Familie Oettinger im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen befindet sich das Brennstofflager. Bis zu 70 m³ Hackschnitzel sind hier neben dem Heizraum der Feuerungsanlage RHK-AK 30 gelagert. Mittels einer Heizomat-Raumaustragung gelangt das Material direkt zum Heizsystem.
Durch den Kettenförderer liegt die Austragungstechnik waagerecht am Boden und ermöglicht mehr Nutzvolumen im Bunker und einen schonenden Betrieb der Fräsarme. Erwähnenswert beim Referenzkunden Oettinger ist außerdem der Heizoclean EF 185. Die Filtertechnik für Biomasseanlagen ist TÜV-geprüft und erfüllt neueste Umweltauflagen. Innovativ: Stromstärke und Spannung werden automatisch an die Staubfracht angepasst.
Familie Romanyk
Feuerrot und kraftvoll strahlt das modernisierte Wohnhaus der Familie Romanyk in einem Vorort der Stadt Wassertrüdingen. Und so energiegeladen geht es auch in der Biomasse-Feuerungsanlage RHK-AK 30 von Heizomat zu. Sie befindet sich in einem angrenzenden Lager- und Garagengebäude und versorgt den gesamten Gebäudekomplex mit Energie. Vom Holzhackschnitzel-Bunker gelangen die Hackschnitzel über eine Kettenaustragung schnell in die Feuerungsanlage. Das Bauteil wurde von Heizomat selbst entwickelt, basierend auf über 30 Jahren Erfahrung mit vollautomatischen Hackschnitzelfeuerungsanlagen. Für Familie Romanyk war bereits in der Planung klar, dass sie auf eine Komplettlösung von Heizomat setzt. Dazu gehören auch die Steuerungstechnik Heizocontrol ET 100 (Home Edition) und der elektrostatische Partikelabscheider Heizoclean EF 185 für die Emissionstechnik.
Lernen Sie die Familie kennen...
Sind die Bäume gefällt, muss die Rohware rasch verarbeitet werden. Für eine beste Wertschöpfung gilt dies auch für Schwachholz, Wipfelmaterial und Holzabfälle.
Erfahren Sie mehr »
Heizkostenrechner
Heizen mit Holz liegt groß im Trend und ist auch noch CO2-neutral! Berechnen Sie jetzt Ihre Heizkosten für den Neubau einer Heizungsanlage von Heizomat.
Werk Heidenheim
2015 durfte die Firma Heizomat das Werk in Heidenheim festlich einweihen. Seither ist Heizomat beim Thema Hackschnitzelheizungen weltweit auf der Überholspur!
Empfohlene Links
Holen Sie sich hier Inspiration rund um die Themen Hackschnitzelheizung und das Heizen mit Holz und folgen Sie unseren empfohlenen Links für mehr Information!
Jobs & Karriere
Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere beim international erfolgreichen Unternehmen Heizomat, dem Profi für CO2-neutrale Hackschnitzelheizungen!
Werk Maicha
Heizomat hat den Hauptfirmensitz in Bayern und vertreibt viele Energiesysteme und CO2 neutrale Heizungen über das Stammwerk in Maicha, Landkreis Gunzenhausen.
Unsere Philosophie
Der deutsche Produktionsstandard wirkt sich positiv auf die Heizomat-Produkte und unsere Hackschnitzelheizungen aus - lesen Sie mehr über unsere Heiztechnik!